Quality Office–Leitlinie wurde überarbeitet

 BAuA – Arbeitswelt im Wandel (Ausgabe 2010)

Quality Office–Leitlinie wurde überarbeitet  


Die „Quality Office Leitlinie – Qualitätskriterien für Büro-Arbeitsplätze“ wurde vom bso Verband Büro-, Sitz- und Objektmöbel im Sommer 2010 aktualisiert und zur Orgatec 2010 vorgestellt. Die Mitherausgeber sind – wie schon 2006 – die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), das Deutsche Institut für Normung (DIN), die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sowie das Deutsche Netzwerk Büro.
 

 

 

Quality Office – vom Produkt zu Service und Beratung

Hochwertige Büromöbel können das Quality Office Label bekommen, wenn alle Prüfbedingungen erfüllt sind. Rund 500 Produkte vorwiegend deutscher Hersteller wurden bereits zertifiziert.Dass „gute“ Möbel auf Dauer auch nur bei „guten“ Händler verkauft werden sollen, liegt nahe. Schon 2006 gab es einen ersten Vorschlag für die Zertifizierung des Fachhandels, der jedoch nicht praktikabel erschien.

Klar, daß die mesiten Produkte die Sie bei Büro-Goertz in Darmstadt finden den Quality-Office Kritereien entsprechen und das Gütesiegel haben.

Deshalb werden jetzt die Arbeiten an einer Zertifizierung für Berater, Planer und Büroeinrichter, also den eigentlichen handelnden Personen, aufgenommen. Eine Prüfung soll die anfängliche Qualifizierung der Personen feststellen. Ein Informations- und Ausbildungssystem wird danach den Erhalt und Ausbau des schnell vergänglichen Wissens ermöglichen. Dazu werden die Herausgeber jedoch nicht die Weiterbildung in der Branche neu erfinden, sondern die bestehenden Angebote genau unter die Lupe nehmen und als Bausteine im Bildungssystem anerkennen.

Embru, Schweiz – Embru ist auch Teilnehmer der Messe „The Design Annual“ und zu finden bei Stylepark

Tradition und Innovation: Seit über 100 Jahren verarbeitet Embru Metall zu Möbeln. Für Spitäler und Heime. Für Schulen und Schulungsräume. Für kaufmännische Betriebe und Verwaltungen. Und für Ästheten – Design-Klassiker von Marcel Breuer, Werner Max Moser, Wilhelm Kienzle u.a.

k_moser_sessel_grau   d_altorferstuhl_rot   k_kienzle_regal1   roth-bett3-sp-p282003_488_336-11   k_moser_beistelltisch_schwarz   d_marchand-sessel_seite
Seit 30 Jahren entwickelt und produziert Embru auch Büromöbel: 1978 das erste verkettbare Büromöbel-Programm ERGODATA – weltweit mehr als eine Million Mal verkauft. 1988 das erste Büro-Modulsystem TAKE OFF. 2002 das modulare Büromöbel-System eQ.

Trends kommen und gehen. Den Trend setzen und dabei Bleibendes schaffen, das gelingt nur wenigen. Mit dem eQ Büromöbelsystem hat die Firma Embru in einer klaren Formensprache ein Programm zum Arbeiten und Wohnen entwickelt.

standardmodul_k  eq-tisch_k  eq-lateralschrank_k  eq_regalmodul_k  eq-schrankmodul_k  eq-korpus_k

Die Konzentration auf wesentliche Funktionen machen es dabei zum perfekten Akteur. Mit einfachen Steckverbindungen werden die Module konfiguriert, ohne Werkzeug und ohne Schraube.

eQ bringt ins Büro, was Kunden schon lange fordern: Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Mobilität.

Dem innovativen eQ Büromöbelsystem sind keine Grenzen gesetzt, denn es bietet Lösungen für alle Einrichtungsbedürfnisse.

Einzel- oder Doppelarbeitsplätze, Chefbüro, Teamorientiertes arbeiten oder für die anspruchsvolle Gestaltung von Großraumbüros sowie Empfangsbereiche.

Aus unzähligen Varianten mit Chrom- oder Aluprofilen, farbig oder klassisch schwarz, wahlweise mit Holz, Bambus, Stahl oder Glas kombiniert, entsteht Ihr „maßgeschneidertes“ Büro.

Vielseitige eQ Produkte
Zur Büroplanung steht eine vielseitige Produkte-Palette zur Verfügung: eQ-Standardmodul, Regal-, Schrank- oder Tischmodul sowie der eQ Lateralschrank – die stationären Elemente im Büro-layout. Der eQ Caddy als mobiler Ordnungshüter. eQ Tische, Airdesk und Lift Table als multifunktionale Arbeitsflächen